Bürgerinitiative gegen Windindustrie an der Oste
|
||||
|
||||
31.10.2011 - Der Kreistag nach seiner letzter Sitzung und RROP-Abschluss-Abstimmung:Es bleibt dabei zehn (10!) neue "Windparks" im Landkreis Cuxhaven?Osten-Issensee fällt endgültig raus und leider wurde Geversdorf / Bentwisch nicht gestrichen. |
||||
![]() |
||||
Eilmeldung aus dem Kreistag nach Ausschusssitzung: |
||||
![]() |
||||
Nach der Anhörung im Kreishaus am 15.9.2011 Bye bye Osteland! Bye bye Weltkulturerbe! Bye bye Gemeindewille! Bye bye Bürgerwille! "Denn man kann nicht einfach so dagegen sein...." Die Bürgerbefragung in Osten vom 9.8.2010 (siehe unten) hat keine Bedeutung (Niederelbezeitung vom 16.9.2011) Erster Kreisrat Jochimsen : "Wir haben die Stellungsnahmen der Gemeinden zur Kenntnis genommen, auch den Bürgerentscheid. Das hat aber für die Kreisverwaltung keine Bedeutung, denn man kann nicht einfach so dagegen sein - Nicht das politische Veto ist für uns entscheidend, sondern uns bewegen sachliche Argumente." Nur so:Jeder Anlage so groß wie ein Fernsehturm. Sichtbar bis 30 km. |
||||
Leserbrief in Niederelbe Zeitung und Cuxhavener Nachrichten am 6.10.2011
Windige Abstimmung! Monika Reimers |
||||
Leserbrief in Niederelbe Zeitung am 25.09.2011
Ein schlechter Tag für DemokratenDer Landkreis hatte geladen .... zur Erörterung und Erläuterung der Einwendungen. Wir hatten uns darunter vorgestellt, dass man mit uns reden wolle und evtl. von uns vorgebrachte Hinweise oder Änderungen in das Regionale-Raumordnungs-Programm (RROP) einfließen lassen wollte. Da hatten wir die Rechnung aber ohne den Wirt gemacht, es ging nur darum uns deutlich zu machen, dass die Verwaltung Herr über das RROP ist und unsere läppischen Einwendungen völlig daneben lagen!Um das nicht auch noch dokumentieren zu lassen, wurde die von unserer Rechtsanwältin, Frau Dr. Engbers, ganz seriös vorgetragene Bitte, ein Protokoll von der Sitzung zu erstellen, rundweg abgelehnt ! Der Leiter der Verwaltung hielt es noch nicht einmal für nötig, hierzu eine Begründung abzugeben ! Er würde für sich und seine Mitarbeiter ein Protokoll erstellen lassen, nicht aber für die Besucher ! In einem demokratischen Staat ist ein solches Verhalten nicht zu akzeptieren, wer sollte hier von detaillierten Informationen über den Ablauf der Veranstaltung „verschont“ bleiben ? Die Gemeinde Osten hatte zu dem auf ihrem Gebiet geplanten Windpark eine Bürgerbefragung durchgeführt. Das Ergebnis : 83 % Neinstimmen bei 53 % Beteiligung. Dieses eindeutige Votum gegen einen Windpark soll nach Willen der Verwaltung keine Berücksichtigung finden. Die Begründung, es handele sich hier um eine politische und keine sachbezogene Entscheidung, ist für den Bürger ein Schlag ins Gesicht. In allen Reden unserer Politiker wird der Bürger aufgefordert, sich mehr an Entscheidungen zu beteiligen, sich einzumischen und dann kommt ein Verwaltungschef und wischt diese Bürgerentscheidung lächelnd vom Tisch ! Was soll das ganze Gerede von Demokratie, letztlich wird dann doch entschieden wie man es braucht. Auch wenn die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2011ein wenig besser war als bei der letzten Wahl, insgesamt ist sie rückläufig und sie wird bei einem solchen undemokratischen Verhalten weiter sinken. Da hat die Verwaltung sich zum Thema Windkraft einen Kriterienkatalog erarbeitet, diesen von den Abgeordneten absegnen lassen und dann dreht und biegt man ihn im Zweifelsfall so wie es gebraucht wird. Beispiel Wetterdeich: Da steht auf Stader Gebiet direkt an der Grenze zum Cuxland ein Windpark mit 6 Anlagen. Dieser Park soll nach Willen der Stader Verwaltung nicht erweitert und auch nicht bestehen bleiben. Jetzt plant unsere Verwaltung auf Cuxland Gebiet eine Erweiterung dieses obigen Parks mit bis zu 20 Anlagen und einer Höhe bis zu 180 Metern obgleich im Kriterienkatalog ein Abstand von 2 km zur Landesgrenze vorgegeben ist , der Stader Park hat mit dem Cuxland- Park nichts zu tun ! - Auch wegen der unterschiedlichen Höhen - Die Verwaltung hat auch einen Vorgesetzten, es wird höchste Zeit, diesem Treiben ein Ende zu machen ! Heiko Kämmerer Mitglied der BI gegen Windindustrie an der Oste |
||||
|
||||
9.08.2010
Liebe Mitbürger der Gemeinde Osten! Die Bürgerbefragung in der Gemende Osten, für oder gegen einen "Windpark Osten", ist für uns ausgesprochen gut ausgefallen: Aufruf an alle Oberndorfer |
||||
25.07.2010
Liebe Mitbürger der Gemeinde Osten! (PDF-Datei Landkarte mit Fotomontagen) Termine der Bürgerbefragung: |
||||
|
||||
|
||||
Bürgerinitiative gegen Windindustrie an der Oste Mail: bi@gegenwind-an-der-oste.de Wir sind nicht allein: es gibt rund 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraft in Deutschland und es werden immer mehr. Hier ein paar Beispiele Informieren Sie sich: www.gegenwind-lamstedt.de www.gegenwind-engelschoff.de www.windkraftgegner.de www.gegenwind-sh.de www.gegenwind.de www.sturmlauf.de www.trimmpfadwald.de www.Wilfriedheck.de.de |